Schrift größer

Schrift kleiner

hoher Kontrast

Graustufen

heller Hintergrund

zurücksetzen

Freiwilliges Soziales Jahr in Indien

Murali und David beim Spielen

Indien ist ein Land, das von Vielseitigkeit geprägt ist. Der Landschaftsreichtum reicht vom Himalaya-Hochgebirge im Norden über die Hochebene des Dekkan bis zu den sanften Hügeln in Darjeeling und Kerala. Tropische Strände gibt es genauso wie geschäftige Städte mit chaotischem Verkehr. Vielseitig ist auch die Bevölkerung, die mit 1,45 Milliarden die größte der Welt ist: Insgesamt werden in Indien über 100 verschiedene Sprachen gesprochen. Es gibt also viele verschiedene Volksgruppen, Kulturen und Küchentraditionen zu entdecken – der asiatische Subkontinent hat viel zu bieten!

Indien gehört zu den sogenannten Schwellenländern und ist Teil der G20-Gruppe. Viele der Großstädte haben moderne Wolkenkratzer-Viertel. Der Wohlstand des Landes ist jedoch sehr ungleich verteilt, und viele Menschen leben unter der Armutsgrenze. Dies führt auch dazu, dass Kinder von zu Hause weglaufen oder von ihren Eltern weggeschickt werden und dann auf der Straße leben.

Visakhapatnam (auch Vizag genannt) ist eine Hafenstadt mit ca. 2,5 Millionen Einwohnern im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh. Es ist der einzige Ort an der Ostküste Indiens, an dem die Berge und das Meer aufeinandertreffen. Über die Stadt werden Rohstoffe wie Eisen oder Mangan exportiert, außerdem gibt es dort eine starke Industrie. Unter anderem befinden sich in der Stadt ein Stahlwerk, eine Erdölraffinerie und weitere petrochemische Anlagen. Auch der Schiffsbau in den Werften der Stadt ist seit Langem ein bedeutender Wirtschaftszweig in der Küstenstadt.

Einsatzstelle für ein FSJ in Visakhapatnam

Die Zielgruppen des Projekts sind Kinder, die auf der Straße leben, teilweise ohne Eltern aufwachsen oder aus ländlichen Gebieten kommen. Die Einsatzstelle gliedert sich in verschiedene Teilprojekte, in denen Kinder und junge Erwachsene in unterschiedlichen Lebenssituationen Hilfe und Unterstützung erhalten – sei es im Wohnheim, im technischen Berufsausbildungszentrum, in verschiedenen Bridgeschools – in der Stadt, am Strand und in einer Community oder durch Schulangebote für Schulabgänger*innen. Ziel ist dabei immer die soziale Wiedereingliederung und ein möglichst selbstbestimmtes Leben.

Im Rahmen deines Freiwilligendienstes bzw. deines Zivildienstes im Ausland kannst du deine Fähigkeiten in nahezu allen Teilprojekten einbringen. Du bist hier in erster Linie Ansprechperson für die Kinder – große Schwester oder großer Bruder, Lehrperson, Vorbild und Inspiration. Das basiert auf Gegenseitigkeit: Vor allem kannst DU ganz viel von den Kindern lernen.

Fakten

  • Einsatzort: Visakhapatnam, Indien
  • Einsatzdauer: 10-12 Monate
  • Einsatzbeginn: Februar oder Sommer
  • Einsatzplätze: 2
  • Einsatzsprache: Englisch/Telugu

Mögliche Tätigkeiten

  • Ansprechperson für die betreuten Kinder und Jugendlichen sein
  • Begleitender Unterricht in der Beach Blossom Schools, v.a. Englisch und Mathematik
  • Hausübungs- und Lernbetreuung
  • Gestaltung von Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen
  • Organisation von verschiedenen kreativen Aktivitäten

Bildergalerie

Hannah mit zwei Burschen aus dem Don Bosco Projekt in Vijaywada Indien

Hier geht's zur Bewerbung

für deinen Freiwilligeneinsatz oder Zivildienst im Ausland 2026!

Freiwilliges Soziales Jahr in Indien

Skip to content