„Afrique en miniature“- also „Afrika im Kleinen“- nennen die Menschen aus Kamerun stolz ihre Heimat. Das Attribut „klein“ bezieht sich dabei auf die Vielfältigkeit der Landschaft und nicht auf die Fläche des Landes. Immerhin ist Kamerun 1,5-mal so groß wie die ehemalige Kolonialmacht Deutschland. Kamerun war zwischen 1884-1919 eine deutsche Kolonie, bevor das Land unter britisches und französisches Mandat gestellt wurde und 1960/61 seine Unabhängigkeit erreichte.
Bis heute ist Kamerun in einen französisch-sprachigen Süden und einen vorwiegend englisch-sprachigen Norden geteilt. Zusätzlich zu den zwei Amtssprachen werden noch rund 270 weitere Sprachen gesprochen. Abgesehen von der unglaublichen Sprachenvielfalt fasziniert der Kamerun auch mit seinen vielen Gesichtern: Savanne, Urwald, felsige Bergketten und Palmenstrände bieten Lebensraum für eine vielfältige Tierwelt und eine überbordende Pflanzenwelt.
Einsatzstelle für ein FSJ in Akono
Das Collège Stoll liegt in Akono, einer kleinen Stadt rund eine Autostunde südwestlich der Hauptstadt Yaoundé. Die Schule wurde in den 1960er-Jahren gegründet und bietet seither eine schulische Ausbildung für Kinder und Jugendliche aus der Region. Neben dem regulären Unterricht legt das Collège besonderen Wert auf eine ganzheitliche Förderung der Schüler – sei es durch zusätzliche Sprachkurse, musikalische Bildung oder sportliche Aktivitäten. Zum Schulkomplex gehört auch ein Internat. Die Mädchen des Internats sind bei den Ordensschwestern untergebracht und die Jungen wohnen bei den Priestern. Hier bekommen die Jugendlichen nicht nur Unterkunft und Verpflegung, sondern auch Unterstützung bei den Hausaufgaben und beim Lernen. Das Schulgelände ist in zwei Komplexe für die Mittel- und Oberstufe unterteilt und bietet viel Platz für Aktivitäten. Sport- und Freizeitangebote sind fester Bestandteil des Internatslebens und sorgen für einen abwechslungsreichen Alltag.
Doch das Engagement der Salesianer Don Boscos in Akono reicht über die Schule hinaus. In enger Zusammenarbeit mit der örtlichen Gemeinde werden Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen begleitet. Besonders das Sprach- und Musikangebot hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und bietet Schülern die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und neue Perspektiven zu entdecken.
Ob in der Schule, im Internat oder in der Freizeitgestaltung – als Volunteer wirst du viele Gelegenheiten haben, dich einzubringen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. An Abwechslung und Herausforderungen wird es während deines Freiwilligeneinsatzes in Akono definitiv nicht fehlen!