Freiwilliges Soziales Jahr in Äthiopien
Äthiopien ist ein Staat am Horn Afrikas und in vielerlei Hinsicht ein spannendes Einsatzland für dein Gap Year. Karlheinz Böhm und seine Initiative „Menschen für Menschen“ prägt bis heute das Bild über Äthiopien. Es ist für viele Österreicher*innen das Land der Dürrekatastrophen und der Hungersnöte. Äthiopien belegt im Human Development Index des United Nations Development Programme Platz 174 von 188 und ist damit eines der ärmsten Länder weltweit. Während deiner Zeit in Äthiopien wirst du entdecken, dass Äthiopien jedoch viel reicher und vielfältiger als das aus der Indexreihung entstehende Bild ist.
Der größte Teil des Landes hat Gebirgscharakter und besticht durch die landschaftliche Vielfalt. Die Temperaturen sind der Höhe des Landes entsprechend kühl. Äthiopien beeindruckt auch durch seinen kulturellen und geschichtlichen Reichtum. Mit dem Fund des Vormenschen Lucy 1974, wurde Äthiopien der Beiname „die Wiege der Menschheit“ zuteil. Bereits seit dem 4. Jahrhundert nach Christus gibt es in Äthiopien äthiopisch-orthodoxe ChristInnen. Die Felsenkirchen Lalibelas sind ein eindrucksvolles Erbe dieser Religion.
Addis Abeba, der Name der Hauptstadt Äthiopiens, ist amharisch und bedeutet übersetzt, “die neue Blume”. Die Millionenstadt hat ein sehr vielfältiges Gesicht. Von informellen Siedlungen über kleine Straßenstände bis hin zu Einkaufszentren und modernen Hochhäusern findet man hier alles.
Einsatzstelle für ein FSJ in Addis Abeba
Die Einsatzstelle befindet sich in Mekanissa, am Stadtrand der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba. Seit der Ankunft der Salesianer 1997 ist dort ein regelrechter Bildungscampus für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen entstanden. Das Hauptziel des Projekts ist es, Kinder und Jugendlichen aus schwierigen Familienverhältnissen eine Chance zu geben und sie davor zu bewahren, dass sie eines Tages auf der Straße landen. Es gibt einen Kindergarten, eine Volksschule (acht Jahrgänge) sowie eine Mittelschule (vier Jahrgänge). Außerdem gibt es noch eine technische Schule, in der Jugendliche handwerkliche Berufe erlernen können. Rund 1700 Kinder und Jugendliche besuchen die verschiedenen Schulen im Projekt.
Unsere Volontär*innen sind traditionell in der Betreuung der Kleinsten im Kindergarten tätig. Am Wochenende gibt es darüber hinaus noch ein offenes Jugendzentrum für alle Kinder der Umgebung. Neben diversen Ballsportarten wie Fußball, Basketball oder Volleyball, gibt es auch ein Kindertheater oder regelmäßige Filmvorführungen.
Mögliche Tätigkeiten

- Freizeitgestaltung mit den Kindergartenkindern (basteln, spielen, Sport)
- Unterstützung des Englischunterrichts im Kindergarten
- Hausübungsbetreuung
- Mithilfe im Jugendzentrum
Fakten

- Einsatzort: Addis Abeba, Äthiopien
- Einsatzdauer: 10-12 Monate
- Einsatzbeginn: Sommer
- Einsatzplätze: 2

Ich habe gelernt, bewusster zu reden, zu denken, zu lachen, zu lieben und vor allem zu leben.
Maria, Volontärin 2017/18