Freiwilliges Soziales Jahr in Äthiopien
Äthiopien ist ein Staat am Horn Afrikas und in vielerlei Hinsicht ein spannendes Einsatzland für dein Gap Year. Karlheinz Böhm und seine Initiative „Menschen für Menschen“ prägt bis heute das Bild über Äthiopien. Es ist für viele ÖsterreicherInnen das Land der Dürrekatastrophen und der Hungersnöte. Äthiopien belegt im Human Development Index des United Nations Development Programme Platz 175 von 188 und ist damit eines der ärmsten Länder weltweit. Während deiner Zeit in Äthiopien wirst du entdecken, dass Äthiopien jedoch viel reicher und vielfältiger als das aus der Indexreihung entstehende Bild ist.
Der größte Teil des Landes hat Gebirgscharakter und besticht durch die landschaftliche Vielfalt. Die Temperaturen sind der Höhe des Landes entsprechend kühl. Äthiopien beeindruckt auch durch seinen kulturellen und geschichtlichen Reichtum. Mit dem Fund des Vormenschen Lucy 1974, wurde Äthiopien der Beiname „die Wiege der Menschheit“ zuteil. Bereits seit dem 4. Jahrhundert nach Christus gibt es in Äthiopien äthiopisch-orthodoxe ChristInnen. Die Felsenkirchen Lalibelas sind ein eindrucksvolles Erbe dieser Religion.
Addis Abeba, der Name der Hauptstadt Äthiopiens, ist amharisch und bedeutet übersetzt, “die neue Blume”. Die Millionenstadt hat ein sehr vielfältiges Gesicht. Von Armenvierteln über kleine Straßenstände bis hin zu Einkaufszentren und modernen Hochhäusern findet man hier alles.
Einsatzstelle für ein FSJ in Addis Abeba
Das Einsatzprojekt “Bosco Children” befindet sich am Stadtrand der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba. Kernstück dieser Einsatzstelle ist das Burschenwohnheim, in dem Kinder aufgenommen werden, die zuvor lange auf der Straße gelebt haben. 120 Burschen im Alter von 12 bis 18 Jahren können hier für die Dauer von drei Jahren ein neues Zuhause finden. In dieser Zeit sollen sich die Jugendlichen wieder an geregelte Strukturen gewöhnen und sich an Regeln halten. Dabei sind die Burschen für viele Dinge im Projekt selbst verantwortlich, wodurch sie lernen für sich und andere Verantwortung zu übernehmen. Nach der Zeit im Projekt werden sie wieder in ihre Familien integriert, bzw. sollen sie durch absolvierte Ausbildungen auf eigenen Beinen stehen können.
Auf dem Projektgelände befindet sich außerdem eine berufsbildende Schule, in der Lederverarbeitung, Tischlerei, Metallverarbeitung, Gastronomie und Automechanik erlernt werden können. Die Schule wird sowohl von Burschen des Internats, als auch von anderen Jugendlichen der Umgebung besucht. Außerdem wird im Projekt Lern- und Freizeitbetreuung angeboten, wobei hier besonders viel Zeit auf dem Fußball- und Basketballplatz verbracht wird.
Mögliche Tätigkeiten

- Ansprechperson für die betreuten Burschen sein
- Organisation und Durchführung der Freizeitgestaltung
- Unterstützung des Unterrichts in der Berufsschule
- Hausübungsbetreuung und Förderunterricht
Fakten

- Einsatzort: Addis Abeba, Äthiopien
- Einsatzdauer: 10-12 Monate
- Einsatzbeginn: Sommer
- Einsatzplätze: 2

Ich habe eine Landesgrenze übertreten, und dadurch ebenso menschliche Grenzen, Abgrenzungen, unabsichtlich und freudig, denn ich bin auf Menschen zugegangen, bin in ihre Welt eingetaucht, habe Normen und Wirklichkeiten neu gefunden, und bin dabei über meine eigenen Grenzen hinausgewachsen.
Anna, Volontärin 2017/18